WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

im Angebot
, Verband: Demeter
, Kontrollstelle: .
, Herkunft: Deutschland
Produktfoto zu Saatgut gelbe Tomaten von Bingenheimer

Saatgut gelbe Tomaten von Bingenheimer

2,99 € / Stück
Stück
Lieferoptionen:
einmalig liefern
#18967
2,99 € / Stück
7% MwSt
Handelsklasse II

Info

Hersteller Hersteller: Bingenheimer Saatgut
VerbandDemeter
Kontrollstelle.
HerkunftDeutschland
InhaltStück
Qualität.

Duttingold - Tomate (Saatgut)

Homogener Bestand mit hoher Robustheit gegen Phytophthora (Krautfäule). Gesunde, feste Früchte, sehr platzfest. Hohes Ertragspotenzial, durchschnittliches Fruchtgewicht ca. 60 g. Angenehm aromatischer, säurebetonter Geschmack. Tomaten nicht zu früh aussäen, für den Hausgarten reicht Ende März/Anfang April. Die Keimtemperatur sollte ca. 24°C betragen. Bester Schutz gegen Kraut- und Braunfäule ist ein Dach über den Pflanzen. "TIPP": Tomaten freuen sich über eine Mulchschicht auf dem Boden.
Aussaat: Im März/April zur Pflanzung im Freiland ab Mitte MaiErntezeit: Mitte Juli bis Mitte OktoberInhalt reicht für ca. 20 Pflanzen. Pflanzabstand 50 x 100 cm.Saatgut bitte trocken, kühl und im Dunkeln lagern!Saatgut nicht zum Verzehr geeignet.

Herstellung in Deutschland .
Ursprung/Rohstoffe: Deutschland
Zertifizierung
EU Bio-Siegel
Verband und Kontrolle
Demeter (DD)
Züchtungsmethode
samenfeste Sorte

Nonfood

Hersteller

Bingenheimer Saatgut AG
,

Marke Bingenheimer Saatgut

Ernährungshinweise

Vegetarisch

Verpackung

Nettofüllmenge: 1.0 Stück (Stück)

Last-Update: 20.02.25, 01:24 / Duttingold / 5a041cd6-40e9-4eef-b739-fa04bba78cf9 / Version: 1

Herkunft

Hersteller: Bingenheimer Saatgut

Deutschland

Marke: Bingenheimer Saatgut

Die Bingenheimer Saatgut AG bietet ökologisches Saatgut samenfester Sorten von Gemüse, Kräuter und Blumen. Darüber hinaus zielen unsere Bestrebungen vor allem auch auf den Erhalt und die Förderung der Sortenvielfalt für den Ökolandbau. Aus diesem Grund pflegen wir in unserem partnerschaftlichen Netzwerk einen intensiven Austausch mit unseren Vermehrungsbetrieben und unterstützen aktiv die Förderung der Ökologischen Züchtung durch den Verein Kultursaat e. V.