WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

im Angebot
, Verband: Demeter
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-039
regional
, Herkunft: Deutschland
Produktfoto zu Feldsalat vom Trantenrother Hof

Feldsalat vom Trantenrother Hof

ca. 3,56 € / 125 g
28,46 € / kg
125 g
Lieferoptionen:
einmalig liefern
#344
ca. 3,56 € / 125 g
28,46 € / kg
7% MwSt
Handelsklasse II
Richtpreis, Dieser Artikel wird genau eingewogen.

Info

Der Feldsalat ist wildwachsend in Europa weit verbreitet. Früher galt er als lästiges Unkraut im Wintergetreide. Sein besonderer Geschmack ist durch den Gehalt an ätherischen Ölen bedingt. Der Nährwert von Feldsalat liegt bedeutend höher als der von Kopfsalat. Er besitzt sehr viel an Provitamin A und Vitamin C; darüber hinaus hat er einen hohen Gehalt an Kalium, Calcium und Eisen. Feldsalat ist auch unter den Namen Ackersalat (dort wuchs er früher als Wildpflanze), Rapunzelsalat, Schafmaul und Nisselsalat bekannt. Mancherorts nennt man ihn Mauseöhrchen (wegen seiner Blattform), in der Schweiz heißt er Nüsslisalat oder Rapünzchen, in Österreich Vogerlsalat.

Feldsalat wird in erster Linie als Salat zubereitet, wobei er mit verschiedenen Zutaten (Früchten, Nüssen) angereichert werden kann. Besonders hübsch wirkt der Feldsalat, wenn man die Pflänzchen ganz lässt und nur das Wurzelende entfernt. Feldsalat kann mit Putenbruststreifen und einer Sherry-Marinade angerichtet , eine kleine Köstlichkeit sein. Ganz nach beliebe kann man ihn mit verschiedensten Soßen zubereiten. Kräutersoße, Pfeffersoße, ebenso passt hervorragend Senf, Knoblauch, Joghurt oder Sauerrahm. Ganz besonders knackig wird Feldsalat, legt man ihn vor Zubereitung in eiskaltes Wasser.
Feldsalat schmeckt sehr aromatisch. Einige Varietäten erinnern im Geschmack an Haselnuss.

Feldsalat lässt sich nur einige Tage, angefeuchtet und eingepackt in einem Plastikbeutel, im Gemüsefach des Kühlschranks frisch halten.

Hersteller Hersteller: Hüsgen
VerbandDemeter
KontrollstelleDE-ÖKO-039
HerkunftDeutschland
Inhalt125 g
QualitätDE-ÖKO-039

Herkunft

Hersteller: Hüsgen

Deutschland